Die Ganztagsangebote starten

Die Oberschule Borssum bietet eine große Auswahl an verschiedensten Ganztagsangeboten an.

Bei der Wahl der Ganztagsangebote geht es vor allem um praktische Angebote. Ein Beispiel ist der Biosphären-Kurs: Dieser arbeitet in Kooperation mit dem Ökowerk in Borssum oder dem Tierheim in Emden zusammen, damit die Schüler die Natur und Tierwelt besser kennenlernen können. Ebenfalls kann auch in dem Mofakurs, der Mofa-Führerschein erorben werden oder die Schüler können sich gegenseitig in dem Laufkurs für den Matjeslauf motivieren, bei dem sie im Namen der Schule antreten.

In der nächsten Woche starten alle Ganztagsangebote:

Montag von 14:05 bis 15:30 Uhr:

Dienstag von 14:05 – 15:30 Uhr:

Mittwoch von 14:05 – 15:30 Uhr:

Hinweis: Tischtennis findet am Mittwoch, den 11. September 2019 nicht statt!

Donnerstag von 14:05 – 14:50 Uhr:

Zweiter Platz bei Jugend trainiert für Olympia

Nach dem ersten Erfolg, ging es am 14. Februar 2019 zum zweiten Turnier nach Rastede. Dort waren insgesamt 120 Tischtennisspielerinnen und -spieler vor Ort.
Das Team bestehend aus Efe, Parmjot, Juksel, Hozan, Rony, Abdija und Simon trat gegen drei weitere qualifizierte Mannschaften aus dem gesamten Bezirk an. Der erste und stärkste Gegner war das Gymnaisum Oesede. Zu unserem Pech, denn unsere Spieler waren noch nicht ganz bei der Sache. Sie mussten sich gleich mit wesentlich spielstärkeren Gegnern messen, was zu einem Spielergebnis von 0:5 führte. Beim zweiten Gegner war es dann umgekehrt. Gegen das Alte Gymnasium Oldenburg zeigten sie volle Konzentration und gewannen deutlich mit 5:1. Ebenso gegen das Gymnasium Georgianum konnte ein 5:1 erzielt werden.

Die Jungs sicherten sich somit den zweiten Platz und haben noch eine kleine Chance am Landesentscheid teilzunehmen, wo sich die stärksten Schülermannschaften aus ganz Niedersachsen messen.

Noch in diesem Jahr startet ein neuer Versuch. Alle, die Lust haben an solchen Turnieren teilzunehmen, sind herzlich zur Tischtennis-AG eingeladen – vor allem Mädchenmannschaften haben große Chancen weiter zu kommen.
Die Sieger des Landesentscheids fahren übrigens nach Berlin, wo sich die spielstärksten Schulmannschaften aus ganz Deutschland messen.