Superhelden AG 13.11.2024

Die Superhelden der Oberschule Borssum waren wieder fleißig im Einsatz! Am 13.11.2024 haben wir gemeinsam verschiedene Blumenzwiebeln gepflanzt. Jetzt freuen wir uns schon auf den Frühling, wenn die ersten Blüten den kalten Boden durchbrechen und die kahle Wiese in bunten Farben erstrahlen lassen.

Auch die selbst gebastelten Vogelfutterdosen, die wir im September mit der Unterstützung des Schulhauses hergestellt haben, wurden an den Ästen aufgehängt – damit unsere gefiederten Freunde gut durch den Winter kommen.

Ein besonderer Dank geht an Herrn Düring für seine wertvolle Unterstützung sowie an Frau Gaudin, Frau Meiner, Frau Nützel und Frau Tammen für das großzügige Material-Sponsoring!

Vielen Dank!

Herbst-Einsatz im Seniorenheim

Superhelden im Herbst-Einsatz im Seniorenheim

Am Mittwoch, den 23.10.2024, waren unsere Superhelden wieder im Seniorenheim HEWAG aktiv.
Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern haben wir Herbstblätter mit Wasserfarben verschönert.
Die Senioren hatten dabei große Freude und haben sich mehrfach herzlich für unseren Einsatz bedankt.

Ein besonderer Dank gilt Frau Gaudin, Frau Meiners und Frau Iken für ihre großartigen kreativen Ideen und das materielle Sponsoring!

Umweltschule – Erneute Auszeichnung

Die Oberschule Borssum hat zum wiederholten Male die Auszeichnung

UMWELTSCHULE IN EUROPA / INTERNATIONALE NACHHALTIGKEITSSCHULE

erhalten.

Diese Auszeichnung dokumentiert das besondere Engagement der Schulgemeinschaft in Bezug auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Superhelden AG

Die Sommerferien sind vorbei, der Herbst naht und die Blühwiese am Schulhaus steht kurz vor der Mahd.
Die Superhelden AG der Oberschule und Besucher*innen des Schulhauses haben sich am Mittwoch, den 04.09.2024 um 14.00 Uhr im Schulhaus getroffen und Insektenhotels und Vogelhäuser hergestellt. Alle Beteiligten waren mit Freude und voller Eifer dabei!

Filme online – Biosphärenschule

Filme sind online!

SchülerInnen der OBS Borssum haben gemeinsam mit JAG SchülerInnen am Projekt „Kurze Wege für den Klimaschutz“ von der Werkstatt Zukunft Oldenburg teilgenommen. Barthel Pester und sein Team sowie viele starke Akteure der Region haben im Rahmen des Projektes den SchülerInnen vermittelt wie gesunde, leckere und klimafreundliche Ernährung aussehen kann.
Vielen Dank an das Werkstatt Zukunft Oldenburg Team, das Ökowerk Emden, den Ernährungsrat Oldenburg, dem Biolandhof Agena und dem JAG Emden!

Filme:

Ernährung nachhaltig und regional / Werkstatt Zukunft

Umweltschutz in unserer Schule – Aus der OBS Borssum in Ostfriesland /Werkstatt Zukunft

Grüner Lernort – Das Ökowerk Emden / Werkstatt Zukunft

Besuch auf dem Bio-Hof Agena Dreyer in der Krummhörn / Werkstatt Zukunft

Beim Ranger auf dem Deich / Werkstatt Zukunft